Bienengesundheit

Der Bund hat in den letzten Jahren viele Massnahmen zur Förderung der Bienengesundheit umgesetzt. Basierend auf dem Konzept für die Bienenförderung in der Schweiz und dem Nationalen Massnahmenplan für die Gesundheit der Bienen sind Massnahmen in den Bereichen Krankheitsprävention und –bekämpfung zum Schutz der Honigbiene, Förderung des Nahrungsangebots und Reduktion der Risiken durch Pflanzenschutzmittel getroffen worden. Eine Vielzahl unterschiedlicher Forschungsprojekte laufen, um noch offene Fragen zum Thema Bienengesundheit, Bestäubungssicherheit und Biodiversität zu beantworten. Auch beteiligt sich die Schweiz an diversen internationalen Forschungsaktivitäten zu diesen Themen. Der Bericht des Bundesrates vom Dezember 2016 zur Umsetzung des Nationalen Massnahmenplans für die Gesundheit der Bienen stellt den aktuellen Stand des Wissens dar. Insbesondere fasst er die aktuellen Monitoringdaten zu Honigbienen in der Schweiz zusammen (Winterverluste, Bestandsdaten, Bestäubungsleistung und Vergiftungsfälle mit Pflanzenschutzmitteln). Er evaluiert die Umsetzung der Sofort-Massnahmen und berichtet den derzeitigen Stand der Abklärungen für mögliche weitere Massnahmen.