Dunkle Biene: Wildtier oder Nutztier?

Das Schweizer Fernsehen hat im Rahmen der Aktion Mission B – Mehr Biodiversität am 23. September 2020 einen Beitrag über die dunkle Biene ausgestrahlt. In einem kurzen Beitrag wird die Belegstation vom Krauchtal gezeigt (mit Christine Künzler), in einem etwas längeren Beitrag äussert sich Olivia Romanelli zum Thema Artenschutz und Einrichtung von Schutzgebieten für die dunkle Biene.… Weiterlesen

Für das kleine Insekt mit grosser Bedeutung

(Tagblatt der Stadt Zürich vom 24. April 2019) Vielseitiges und kreatives Zusammenleben in der Stadtgemeinschaft wäre ohne die vermittelnden Engagements der Vereine gar nicht denkbar. Zürich hat über 350 Vereine. Einer davon ist der Verein Zürcher Bienenfreunde. Der Verein Zürcher Bienenfreunde setzt sich vor allem für die einheimische Honigbiene ein. Die Dunkle Biene teilt sich ihren Lebensraum mit vielen Artgenossen, aber auch mit gefährlichen Parasiten.… Weiterlesen

Bienen auf Tele Top

(Tele Top) In der Schweiz gibt es rund 160’000 Bienenvölker, welche von rund 16’000 Imkern gehalten werden. Die Bienen werden zumeist von Nebenberufs- oder Liebhaberimkern gehalten, hauptberufliche Imker findet man nur vereinzelt. TELE TOP blickte in der Woche vom 12. – 16. Juni 2017 verschiedenen Imkern in 5 Sendefolgen über die Schultern.… Weiterlesen

SRF Sendung Einstein – Die Stadtimker

(SRF, 16.05.2013) Immer mehr Stadtbewohner halten Bienen und produzieren ihren eigenen Honig. Imkern in der Stadt ist Trend. Dank Pärken, Gärten und bepflanzten Balkonen finden Bienen in der Stadt ein reiches Blütenangebot. Die Sendung «Einstein» vom Schweizer Fernsehen besuchte Imker auf den Dächern Zürichs: an der Langstrasse unsere Vereinsmitglieder Ursina Fausch und Klaus Müller und auf dem Hotel Marriott Peter Schneider.… Weiterlesen

Swiss Cuisine – Stadtbienen haben’s besser

(Swiss Cuisine Ausgabe vom November 2014) Schädlinge wie die Varroamilbe machen den Bienen das Leben schwer. Doch Bienen sind für das ökologische Gleichgewicht unentbehrlich. Umso besser, dass immer mehr Menschen in der Stadt die Imkerei als Hobby entdecken. Eine Publikation von Swiss Cuisine behandelt das Thema Bienen bzw. Stadtbienen, inkl. Interview mit dem Vereinsmitglied Franz Gasser.… Weiterlesen

SRF Schweiz aktuell – Imkern in der Stadt

Der Beitrag von SRF Schweiz aktuell vom 9. September 2013 behandelt das Thema Imkern und Ausbildung. Neben einer Stadtimkerin wird Roger Marti, unser Kursleiter, zum Thema Imkerausbildung interviewt. Wer in der Schweiz imkern will, muss nicht zwingend einen Kurs besuchen. Krankheiten wie die Sauerbrut und die weitherum verbreitete Varroa-Milbe bereiten den Imkern jedoch immer mehr Sorgen.… Weiterlesen