Das Leben der Bienen

Maurice Maeterlinck (1862–1949), der »belgische Shakespeare«, war einer der meist aufgeführten Theaterautoren seiner Zeit. Der Genter Dramatiker und Lyriker liebte Automobile ebenso wie seine Bienenstöcke und erlangte weltweiten literarischen Ruhm mit der Auszeichnung des Nobelpreises im Jahr 1911. Zu seinen Lebzeiten gefeierter Nobelpreisträger für Literatur, hat er selbst Bienen gezüchtet und erforscht. Sein Buch über das Leben der Bienen gilt unter Fachleuten und Imkern bis heute als gültige Darstellung. Der Naturforscher in ihm verbindet sich mit dem Denker und Dichter, der den Wundern der Natur nachspürt und das Staunen nicht verlernt hat.