Daniel Ambühl, der bei uns einen Vortrag zum Thema „Drohnenbrut als Lebensmittel“ gehalten hat, hat ein Bienenkochbuch verfasst, das über die Website beezza.ch bestellt werden kann. Auf der Website propagiert er auch den Verkauf von Drohnenbrut direkt durch den Imker: interessierte Imker können sich bei ihm via Kontaktformular auf der Website melden und werden dann mit ihren Kontaktdaten auf der Website aufgeführt. Angedacht ist, dass interessierte Konsumenten die Imker direkt kontaktieren. Auf dieser Seite sind auch ausführliche Dokumente aufgeschaltet, wie mit den Drohnenwaben umzugehen ist (Transport und Lagerung) und wie Wachs und Larven getrennt werden. Wichtig zu wissen ist ferner, dass die Drohnenlarven über diesen Kanal nicht als Lebensmittel verkauft werden (sondern z.B. als Fischköder u.a.m.).