Begattung der Königin

Wenn eine junge Königin geschlechtsreif ist, fliegt sie zu den sogenannten Drohnensammelplätzen: das sind Orte, an denen sich Drohnen von verschiedenen Bienenständen sammeln und auf begattungswillige Königinnen warten. Eine Königin sollte von 10-15 verschiedenen Drohnen begattet werden, dadurch wird die genetische Vielfalt gesichert. Die Drohnen sterben nach der Begattung.  Die Königin bewahrt die Spermien in ihrer Samenblase auf. Diese dient während des ganzen Lebens der Königin als Spermienvorrat. Nach der Begattung kehrt die Königin zurück in ihr Volk und beginnt mit der Eiablage. Übrigens: wie die Drohnensammelplätze zustande kommen, weiss man heute noch nicht. Vieles deutet jedoch darauf hin, dass sie sich immer an denselben Orten befinden.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z.B. das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.site für dich am interessantesten und nützlichsten sind.