Vuebelle

Das Vuebelle ist der Zwillingsplatz des Bellevues. Eine Spiegelung in allen Dimensionen, aber biodivers: grün, blühend, zwitschernd. Ein Pionierprojekt von und für Zürcherinnen und Zürcher. Mit dem Vuebelle ist auf dem Hönggerberg ein Zwilling des Bellevueplatzes, aber mit blühenden Landschaften statt versiegelter Flächen, entstanden. Das Projekt wird getragen vom Verein Bee’n’Bee, der sich für mehr … Weiterlesen …

Pollen- und Nektarquellen für Honigbienen

(Agroscope) Bienen benötigen für ihr Überleben Nektar als Zuckerquelle sowie Pollen als Quelle für Eiweiss, Fett, Mineralstoffe und Vitamine. In ähnlicher Weise sind viele Blütenpflanzen für ihre Bestäubung und Verbreitung von den Bienen abhängig. Diese enge Beziehung und wechselseitige Anpassung zwischen Pflanzen und Bienen haben sich vor Millionen von Jahren entwickelt und sind bis heute … Weiterlesen …

Agrar-Rebellion jetzt

Gegen Ende November erscheint das neue Buch von Bestsellerautor Sepp Holzer, der mit seinen Büchern „Der Agrar-Rebell“ und „Sepp Holzers Permakultur“ sehr erfolgreich war. Gemeinsam mit seinem Sohn Josef A. Holzer hat er nun das Buch „AGRAR-REBELLION JETZT – Natur lesen, Permakultur begreifen, Zukunft gestalten“ geschrieben. Vater und Sohn gelten seit langem weltweit als gefragte … Weiterlesen …

Echte Magerwiesen bleiben selten

Der Bund hat Ziele festgelegt, um den Erhalt der Arten- und Lebensraumvielfalt in der Agrarlandschaft zu garantieren (Umweltziele Landwirtschaft, UZL). Agroscope-Forschende haben im Rahmen des Monitoring-Programms «ALL-EMA» eine Bestandesaufnahme durchgeführt. Diese zeigt folgendes Bild: Auf den untersuchten Wiesen, auf denen Massnahmen zur Förderung der Biodiversität angewendet werden, wachsen mehr Pflanzenarten, die durch die Landwirtschaft gefördert … Weiterlesen …