Honigverfälschungen

(RTS)  Radio Télévision Suisse romand hat einen Beitrag zum Thema „Fälschung von Honig“ veröffentlich (in F). Demnach sind rund die Hälfte der importierten Honige in Europa, inkl. der Schweiz,  verfälscht: entweder wird Zucker zugesetzt, oder die Honige werden von Grund auf künstlich „zusammengesetzt“, unter Verwendung von Zutaten wie Zuckerarten und Pollen.… Weiterlesen

Plastikteilchen in Honig

Laut einer Mitteilung des VDRB bestätigen wissenschaftliche Laboruntersuchungen, dass Schweizer Bienenhonig nicht wie vom Kassensturz behauptet, systematisch mit Mikroplastik verunreinigt ist. Unter dem Titel „Plastik im Honig: Test zeigt Verschmutzung im Naturprodukt“ wurden die Schweizer Honigkonsumenten im März 2014 durch eine Sendung des Kassensturz aufgeschreckt. Gemäss einer im Auftrag des Kassensturz durchgeführten Studie an einer deutschen Universität waren alle untersuchten Schweizer Bienenhonige zum Teil massiv mit Plastikteilchen belastet.

Weiterlesen

Honig

Honig war schon im Altertum und im Mittelalter hoch geschätzt und begehrt, war er doch praktisch das einzige bekannte Süssungsmittel. Da seine Gewinnung sehr viel Aufwand erforderte, war er entsprechend kostbar und daher meist nur der Oberschicht vorbehalten. Heute ist bekannt, dass Honig vor allem wegen seinen Inhaltsstoffen ein sehr wertvolles Produkt ist.… Weiterlesen