Startseite

Zementhonig in den Waben – wie weiter?

Aus verschiedenen Regionen in der Schweiz und in Europa häufen sich aktuell Meldungen von Imkerinnen und Imkern, die grosse Mengen Zementhonig in ihren Völkern haben. Die Situation ist eine Herausforderung und ein einfaches Patentrezept gibt es nicht. Um den ImkerInnen eine gute Empfehlung abgeben zu können, hat sich BienenSchweiz mit den Nachbarländern und dem ZBF … Weiterlesen …

Sonderausstellung: Honigbienen und ihre wilden Verwandten

Die Sonderausstellung gastiert bis am 27. Oktober 2024 in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach.  Nebst breit gefächerten Informationen zum Leben der Honigbienen gibt es Interessantes zur Imkerei und zu weiteren Bestäubern zu entdecken. In der Sonderausstellung «Honigbienen und ihre wilden Verwandten» werden Informationen und Exponate ausgestellt vom Imkereiverband Bienenschweiz, der Beratungsstelle für Natur und … Weiterlesen …

Ungebetener Gast: Das Einjährige Berufkraut

(LID) Das Einjährige Berufkraut stellt eine erhebliche Bedrohung für die Landwirtschaft und die Biodiversität in der Schweiz dar. Durch intensive Bekämpfungs- und Präventionsmassnahmen sowie eine verstärkte Sensibilisierung kann die Ausbreitung eingedämmt werden. Es bedarf eines konsequenten Vorgehens, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die Wirtschaft zu minimieren. Mehr dazu findest Du auf dem … Weiterlesen …

Vuebelle

Das Vuebelle ist der Zwillingsplatz des Bellevues. Eine Spiegelung in allen Dimensionen, aber biodivers: grün, blühend, zwitschernd. Ein Pionierprojekt von und für Zürcherinnen und Zürcher. Mit dem Vuebelle ist auf dem Hönggerberg ein Zwilling des Bellevueplatzes, aber mit blühenden Landschaften statt versiegelter Flächen, entstanden. Das Projekt wird getragen vom Verein Bee’n’Bee, der sich für mehr … Weiterlesen …

Mehr Bienenvölker, weniger Imkerinnen und Imker

Eine neue Publikation von Agroscope beschreibt die Situation der Schweizer Imkerei im Jahr 2022 und zeichnet ihre Entwicklung seit Ende des 19. Jahrhunderts nach. Während die Zahl der Bienenvölker nach den 1990er-Jahren sank, hat das letzte Jahrzehnt eine Wende gebracht: Im Jahr 2022 gab es in der Schweiz mehr als 183 000 Völker, während es … Weiterlesen …

Bienenschwärme

Jedes Jahr von Mitte März bis Mitte Juli findet die natürliche Vermehrung der Bienenvölker durch „Schwärmen“ statt. Dabei zieht ein Teil eines Bienenvolkes mit der alten Königin aus und sucht sich ein neues Zuhause, während die zurückbleibenden Bienen eine neue Königin nachziehen. Die Bienen bilden eine Schwarmtraube mit einigen Tausend Bienen und der Königin. In … Weiterlesen …

Mandelbestäubung in den USA

Die kommerzielle Imkerei in den USA ist einzigartig, da die Bestäubung eine wichtigere Einnahmequelle für kommerzielle Betriebe ist als der Honigverkauf. Dies ist auf den lukrativen Preis von Mandeln zurückzuführen. Die Bestäubungssaison beginnt im Februar, aber bis dahin müssen viele Vorbereitungen getroffen werden. Mit über 85 % der kommerziellen Honigbienenvölker in den USA werden im … Weiterlesen …

Asiatische Hornissse – laufende Mitteilungen

(Neue Anleitung zur Nestsuche mittels Triangulaton und Dochtgläsern vom 23.02.2024) Hier findest Du die aktuelle Version der Anleitung zur Nestsuche. Wichtig:  das ist eine Anleitung, welche schon sehr bald anders aussehen kann.  Es gibt im Umgang mit der Asiatischen Hornisse noch sehr viel zu lernen und Erfahrungen zu sammeln. Diese werden laufend in dieses Dokument … Weiterlesen …

Pollen- und Nektarquellen für Honigbienen

(Agroscope) Bienen benötigen für ihr Überleben Nektar als Zuckerquelle sowie Pollen als Quelle für Eiweiss, Fett, Mineralstoffe und Vitamine. In ähnlicher Weise sind viele Blütenpflanzen für ihre Bestäubung und Verbreitung von den Bienen abhängig. Diese enge Beziehung und wechselseitige Anpassung zwischen Pflanzen und Bienen haben sich vor Millionen von Jahren entwickelt und sind bis heute … Weiterlesen …

Neuigkeiten von der Bienenfachstelle des Kantons Zürich

(aus dem Newsletter der Bienenfachstelle, Originaltext leicht gekürzt, im Off-Ton): Wie wir in unserem letzten Newsletter bereits angekündigt haben, gibt es vor Jahresende noch eine wichtige Ankündigung zu machen: Gerne teilen wir mit, dass die Bienenfachstelle Kanton Zürich in der Mandatsperiode 2024-2026 von der Quadra GmbH weiterbetrieben wird. Dabei wird Sebastian Hausmann-Z’graggen, welcher eine umfassende … Weiterlesen …

Merkblatt – Platzierung von Honigbienenständen im Kanton Zürich

(Aus dem Newsletter der Bienenfachstelle Kanton Zürich) Ist das Aufstellen von Bienenmagazinen bewilligungspflichtig? Darf im Wald geimkert werden? Wo können die einzuhaltenden Gewässerabstände eingesehen werden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen findet man im neuen Merkblatt Platzierung von Anlagen zur Haltung von Honigbienen im Kanton Zürich. Das Merkblatt wurde in Zusammenarbeit mit allen relevanten … Weiterlesen …

Agrar-Rebellion jetzt

Gegen Ende November erscheint das neue Buch von Bestsellerautor Sepp Holzer, der mit seinen Büchern „Der Agrar-Rebell“ und „Sepp Holzers Permakultur“ sehr erfolgreich war. Gemeinsam mit seinem Sohn Josef A. Holzer hat er nun das Buch „AGRAR-REBELLION JETZT – Natur lesen, Permakultur begreifen, Zukunft gestalten“ geschrieben. Vater und Sohn gelten seit langem weltweit als gefragte … Weiterlesen …

Interview mit Prof. Neumann

Ende September reichten die beiden Co-Präsidenten der Parlamentarischen Gruppe Bienen, NR Delphine Klopfenstein (Grüne GE) und NR Andreas Aebi (SVP BE) sowie SR Peter Hegglin (Mitte ZG), seines Zeichens Imker, die gleichlautende Motion «Sicherung der Insektenbestäubung, insbesondere durch Wild- und Honigbienen» ein. CH Media wusste davon, dass die Motion eingereicht wird, und hat dies offenbar … Weiterlesen …

Bodennistende Wildbienen als «Ingenieure» des Ökosystems Boden

Forschende von Agroscope und zwei Partneruniversitäten haben mit Hilfe von Röntgenaufnahmen neue Einblicke in das unterirdische Leben von bodennistenden Wildbienen gewonnen. Die Ergebnisse unterstreichen den lokal wichtigen Beitrag von bodennistenden Wildbienen für das Ökosystem Boden. Die meisten bisherigen Forschungsarbeiten über Wildbienen beschäftigen sich mit deren Rolle als Bestäuber, während ihre Bedeutung für die Verbesserung des … Weiterlesen …

Das Bienendilemma – Zwischen Profit und Artenschutz

(SRF) (DOK Film, ausgestrahlt am 22. Juni 2023). Vor wenigen Jahren war noch vom Bienensterben die Rede, heute boomt die Imkerei – in den Schweizer Städten gibt es mittlerweile zu viele Bienen. Das ist ein Problem für die Biodiversität. Der Einsatz von Pestiziden und der Rückgang der Blumenwiesen auf dem Land haben die Schweizer Städte … Weiterlesen …