Bienen und Fliegen als Pflanzenzüchter

Bestäubende Insekten beschleunigen die Evolution von Pflanzen, aber je nach Bestäuber entwickelt sich die Pflanze unterschiedlich. Bereits nach neun Generationen ist die gleiche Pflanze grösser und duftet stärker, wenn sie von Hummeln bestäubt wird als von Fliegen. Dies belegt eine Studie von Evolutionsbiologen der Universität Zürich.

Für ihr Experiment verwendeten die Forscher den Rübsen – eine Pflanze aus der Gattung des Kohls und ein naher Verwandter des Raps.… Weiterlesen

Bienengesundheit

Der Bund hat in den letzten Jahren viele Massnahmen zur Förderung der Bienengesundheit umgesetzt. Basierend auf dem Konzept für die Bienenförderung in der Schweiz und dem Nationalen Massnahmenplan für die Gesundheit der Bienen sind Massnahmen in den Bereichen Krankheitsprävention und –bekämpfung zum Schutz der Honigbiene, Förderung des Nahrungsangebots und Reduktion der Risiken durch Pflanzenschutzmittel getroffen worden.… Weiterlesen

Resistenz von Bienen gegen Pestizide

Die Genexpression bzw. die Aktivierung von Genen in Bienen wird offenbar dadurch beeinflusst, wie Bienen gefüttert werden. Aus einer amerikanischen Studie geht hervor, dass bei der Fütterung mit Stärke- oder Zuckersirup gewisse Gene – im Gegensatz zur Fütterung mit Honig – nicht aktiviert werden, welche für die Immunresistenz von Bienen wichtig sind.… Weiterlesen