Startseite

Varrox Eddy

Der Varrox Eddy ist der erste Oxalsäure Verdampfer mit Wechselakku. Kein Schleppen mehr von Strom-Aggregaten oder schweren Autobatterien. Varrox Eddy ist leicht, handlich und wiegt mit Akku unter 600 Gramm. Ein einziger Tastendruck am Gerät reicht zum Starten der Behandlung. Mit einem vollständig geladenen Akku können bis zu 18 Völkern behandelt werden. Die vollständige Ladezeit … Weiterlesen …

Wildbienenhotels im Test

«Kassensturz» testete neun Nisthilfen für Wildbienen. Nur drei sind gut, viele erfüllen ihre Funktion nicht. Naturnahes Gärtnern und Biodiversität sind Trendthemen. Dazu gehört für viele auch, etwas für die Wildbienen zu tun. Eine simple und praktische Methode ist das Aufstellen eines sogenannten Bienenhotels. Diese bieten einigen Wildbienenarten einen künstlichen Nistplatz – vorausgesetzt, die Hotels entsprechen … Weiterlesen …

Echte Magerwiesen bleiben selten

Der Bund hat Ziele festgelegt, um den Erhalt der Arten- und Lebensraumvielfalt in der Agrarlandschaft zu garantieren (Umweltziele Landwirtschaft, UZL). Agroscope-Forschende haben im Rahmen des Monitoring-Programms «ALL-EMA» eine Bestandesaufnahme durchgeführt. Diese zeigt folgendes Bild: Auf den untersuchten Wiesen, auf denen Massnahmen zur Förderung der Biodiversität angewendet werden, wachsen mehr Pflanzenarten, die durch die Landwirtschaft gefördert … Weiterlesen …

Varroa Milben schädigen Honigbienen anders als angenommen

(Quelle modifiziert: BR) Varroa-Milben sind einer der Hauptgründe für den weltweit schlechten Gesundheitszustand von Honigbienen. Noch gibt es kein Gegenmittel gegen die Parasiten. Forscher glauben nun, den Grund dafür gefunden zu haben. Bisher ging man davon aus, dass Varroa-Milben Bienen aussaugen wie Zecken Menschen: Hämolymphe heisst die menschlichem Blut ähnliche Körperflüssigkeit bei Bienen. Die Bienen … Weiterlesen …

Biodiversität im Stadtzentrum

(Bundesamt für Umwelt BAFU) Es gibt sie, die Oasen der biologischen Vielfalt. Sogar mitten in Bern, wie das Beispiel der Gärtnerei am Bundesrain zeigt. Mit einheimischen Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon können alle zur Förderung der Biodiversität beitragen. Der internationale Tag der Biodiversität am 22. Mai setzt dafür ein Zeichen. Das Potenzial ist … Weiterlesen …